Termine bitte telefonisch vereinbaren

Patienteninformation

Alle wichtigen Informationen zu unserer Ordination auf einen Blick

Terminvereinbarung

Um die Wartezeiten für alle Patient:innen so gering wie möglich zu halten, bitten wir Sie dringend um eine vorzeitige Terminvereinbarung. Falls Sie akute Beschwerden haben, ist eine Begutachtung auch ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Ohne Termin kann es jedoch, vor allem zu Stoßzeiten, zu längeren Wartezeiten kommen.

Bitte beachten Sie dabei, dass eine Annahme ohne Termin nur bis spätestens 30 Minuten vor Ordinationsschluss möglich ist.

Rezepte

Rezepte für Ihre regelmäßige Dauermedikation können Sie bequem telefonisch oder über unser Online-Formular anfordern. Bitte beachten Sie, dass nur Medikamente verschrieben werden können, die bereits zuvor verordnet und als Dauertherapie eingestuft wurden. Für alle anderen Medikamente ist eine ärztliche Untersuchung erforderlich. Eine kontaktlose Verordnung ist nur möglich, wenn Sie Ihre E-Card innerhalb der letzten 90 Tagen persönlich in der Ordination vorlegt haben.

Krankmeldung

Für Krankmeldungen ist immer ein persönliches Erscheinen in der Ordination erforderlich. Sollten Sie es bis zum zweiten Tag des Krankenstands aus gesundheitlichen Gründen nicht in unsere Ordination schaffen, so hat eine sofortige telefonische Meldung und eine frühestmögliche Vorstellung zu erfolgen. Der Beginn des Krankenstandes kann nur bis zu einem Tag rückwirkend bestätigt werden.

Blutabnahme

Blutabnahmen erfolgen Montag und Donnerstag von 08:00 bis 09:00 Uhr ausschließlich nach Terminvereinbarung. Bitte kommen Sie nüchtern (8–12 Stunden vor der Abnahme nichts essen oder trinken, außer Wasser und ungesüßtem Tee). Schilddrüsenmedikamente sollten, falls erforderlich, erst nach der Blutabnahme eingenommen werden.

Gesundenuntersuchung

Versicherte ab 18 Jahren haben Anspruch auf eine kostenlose jährliche Vorsorgeuntersuchung, bei der wir gemeinsam einen umfassenden Gesundheitscheck durchführen. Dieser umfasst ein ärztliches Gespräch zur Beurteilung von Risikofaktoren, eine ärztliche Untersuchung, Blutdruckmessung sowie Blut- und Harnuntersuchungen. In einer ausführlichen Befundbesprechung erläutern wir die Ergebnisse und prüfen gegebenenfalls weitere Untersuchungsmöglichkeiten oder passende Behandlungsoptionen.

FAQS

Häufig gestellte Fragen
und Antworten

Was muss ich zu meinem Termin mitbringen?

Bitte nehmen Sie unbedingt Ihre E-Card zum Termin mit. 

Falls vorhanden, bringen Sie bitte auch vergangene Befunde, Überweisungen, Medikamentenlisten oder andere relevante Dokumente mit.

Wir akzeptieren alle gesetzlichen Krankenkassen.

Gerne können Sie auch mit einer europäischen Krankenversicherungskarte (EKVK) unsere Ordination aufsuchen. Bitte nehmen Sie hierfür unbedingt Ihre Versicherungskarte sowie einen Lichtbildausweis mit.

Nein, für Krankmeldungen ist immer ein persönliches Erscheinen in der Ordination erforderlich.

Nein, grundsätzlich gibt es in der Ordination keine Maskenpflicht. Sollten Sie jedoch an grippalen Beschwerden (Fieber, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen) leiden, bitten wir Sie zum Schutz der anderen Patient:innen eine Maske zu tragen.

Im Regelfall können Sie die Laborbefunde 2 Tage nach Blutabnahme in unserer Ordination abholen. Bitte beachten Sie, dass die Befunde bei speziellen Laborwerten erst einige Tage später zur Verfügung stehen.

Bestehende Patient:innen können Rezepte und Verordnungen vor Ort, telefonisch oder über unser Online Formular anfragen.

Für Gesundheitsfragen erreichen sie die Gesundheitsberatung rund um die Uhr unter der Telefonnummer 1450. In den Nachtstunden und am Wochenende können Sie den Ärztenotdienst unter der Telefonnummer 141 kontaktieren. In akuten Notfällen verständigen Sie bitte sofort die Rettung unter der Telefonnummer 144.

Nach oben scrollen